Die neue Kreditkarte kann jede Menge Kosten einsparen, wenn ein genauer Angebotsvergleich durchgeführt wird. Die Beantragung dauert nur wenige Sekunden und einen Gang zur nächsten Postfiliale.
Kreditkarten immer weiter auf dem Vormarsch
Die Welt der Kreditkarten hat sich verändert und das ist auch dem Internet zu verdanken. Kreditkarten werden weltweit zum bargeldlosen Bezahlen akzeptiert, auch der Bargeldbezug am Automaten ist damit überall rund um den Globus gewährleistet. Für Urlaub, Geschäftsreise und Auslandsaufenthalt sind Kreditkarten fast schon unverzichtbar. Neben den klassischen Kreditkarten mit echtem Kreditrahmen, finden sich heute im Angebot der Kartenherausgeber auch Debit- und Prepaid-Kreditkarten, die auf Guthabenbasis funktionieren und keine Kreditlinie zur Verfügung stellen. Das macht eine neue Kreditkarte für ein größeres Publikum interessant, denn eine Bonitätsprüfung ist nicht notwendig. Schüler, Auszubildende und Studenten tragen diese Form der Kreditkarte gerne mit sich herum.
Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
In unserem Kreditkartenvergleich stellen wir einige der attraktivsten Bankangebote gegenüber. Dabei legen wir besonderen Wert auf kostenlose Jahresgebühren und Transparenz.
Hier zum Kreditkartenvergleich
Die neue, kostenfreie Kreditkarte finden
Kostenlos, kostenfrei, ohne Gebühren – diese Schlagwörter spielen bei einem Kreditkarten Angebotsvergleich eine wichtige Rolle. Wie sieht das perfekte Angebot nun aus? Folgende Konditionen sind zu vergleichen: Jahresgebühr, Zinsen für den gewährten Kredit, Abrechnungszeitraum, Möglichkeit der Ratenzahlung für die Rückzahlung, Zinsen für Guthaben auf der Kreditkarte, Bonusprogramme, Rabatte, Gebühren für den Bargeldbezug weltweit, Auslandsentgelt. Einige Kreditkartenangebote enthalten auch gleich ein kostenloses Girokonto oder ein Geldanlagekonto wie z.B. Tagesgeld. Der Vergleich aller Konditionen und mit den eigenen Wünschen führt zur Kreditkarte nach Maß.
Beantragung online
In der Filialbank des Vertrauens kann die neue Kreditkarte direkt am Schalter beantragt werden. Internet- und Direktbanken arbeiten ausschließlich online. Das Antragsformular für die Kreditkarte steht dementsprechend auf der Internetseite der Bank zur Verfügung. Neben den persönlichen Daten und der Kontonummer für die Abbuchung der Kreditrückzahlung, sind je nach Kreditkartenart auch Nachweise zum Einkommen bzw. Bonitätsnachweise gefordert, die mit dem Antrag an die Bank gesendet werden. Durch das Postident-Verfahren kann die Identität des Antragstellers festgestellt werden. Diese Bestätigung, die von einem Postbeamten durchgeführt wird, ist dem Antrag beizufügen und schon ist der erste Schritt getan. Die Bank führt dann eine Bonitätsprüfung durch. Fällt diese positiv aus, so erhält der Antragsteller seine neue Kreditkarte inklusive Kreditkartenvertrag, Online-Zugangsdaten, etc.
Kreditkarten – Gut zu wissen
Wer sich zum ersten Mal mit einer Kreditkarte beschäftigt, der möchte wissen, was der Markt zu bieten hat. Unterschieden wird hier in Kreditkartenorganisationen/Kreditkartenherausgeber sowie in die Karten ausgebenden Banken und Finanzinstitute. Die weltweit führenden Kreditkartenorganisationen sind Visa und MasterCard, zu den renommierten und weltweit akzeptierten Kreditkartherausgebern gehören weiterhin American Express und Diners Club. Visa und MasterCard arbeiten mit Banken und Kreditinstituten zusammen. Sie erteilen Lizenzen für die Herausgabe ihrer Kreditkarten. American Express und Diners Club geben ihre Kreditkarten direkt an die Kunden aus. Dazu ist die Mitgliedschaft, die sich je nach Kreditkartenvariante kostenfrei oder kostenpflichtig zeigt, erforderlich. Interessierte bestellen diese Kreditkarten direkt beim Kreditkartenherausgeber. Für Visa und Mastercard finden sich zahlreiche Angebote im Internet, ein Vergleich der Konditionen lohnt sich.