Ob Bankkunden mit ihrer ec-Karte Geld abheben können oder doch mit Kreditkarte Geld abheben sollten, richtet sich nach den Konditionen des Konto- oder Kreditkartenvertrages. Zum einen ist darauf zu achten, ob die ec-Karte für den Einsatz im Ausland tauglich ist, zum anderen spielen Bargeldgebühren eine Rolle.
Die ec-Karte und der Einsatz am Geldautomaten
Für Deutschland und das Ausland gilt beim Einsatz der ec-Karte am Geldautomaten, dass der Bargeldbezug nur an Geldautomaten der eigenen Bank bzw. von Partnerbanken kostenfrei bleibt. An den Automaten von Fremdbanken fallen im Schnitt 5 Euro pro Abhebung an. Um diese Gebühren einzusparen, ist es wichtig zu wissen, an welchen Geldautomaten der Kunde kostenlos mit der ec-Karte Geld abheben kann. Für die Auswahl der geeigneten Bank spielt daher das Bankennetzwerk, dem die Bank angehört, eine wichtige Rolle. Bankenzusammenschlüsse wie CashPool, Cash Group, die Sparkassenverbände oder Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten ihren Kunden die Möglichkeit, an Geldautomaten bei angeschlossenen Banken oder Kreditinstituten Bargeld kostenfrei abzuheben. Mit der ec-Karte kann auch im europäischen Ausland Geld an den Automaten von Partnerbanken ohne Gebühren abgehoben werden. Ec-Karten mit maestro-Zeichen bieten hier die größtmögliche Flexibilität, da die Akzeptanzstellen bedeutend weit reichender sind. Nicht überall und mit jeder ec-Karte ist Geld abheben im Ausland möglich. Wer Reisen ins Ausland plant, sollte sich vorher darüber informieren oder als Alternative mit einer Kreditkarte Geld abheben.
Kreditkarten – flexibel rund um den Globus
Weltweit kostenlos Bargeld abheben – mit einer Kreditkarte geht das, je nach Kreditkartenvertrag, sehr gut und problemlos. Viele Direktbanken, aber auch Online-Tochterbanken renommierter Filialbanken bieten ihren Kunden kostenlose Kreditkarten an, mit denen Geld rund um den Globus am Geldautomaten bezogen werden kann, ohne dass Bargeldgebühren anfallen. Der Interessierte sollte einen Bankenvergleich durchführen, um das beste Angebot, bei dem auch die Jahresgebühr für die Kreditkarte entfällt, zu finden. Mit der ec-Karte Geld abheben ist nicht überall auf der Welt möglich, mit der Kreditkarte Geld abheben hingegen schon, wenn das Akzeptanzstellennetz breit gefächert ist.
Kostenlose ec- und Kreditkarte
Ein Bankenvergleich im Internet zeigt Kombinationsangebote für Girokonten und Kreditkarten auf, mit denen der Kunde auf der sicheren Seite ist. Dabei bleiben Girokonto wie auch Kreditkarte oftmals kostenlos für den Kunden, es fallen weltweit keine Bargeldgebühren für das Geldabheben am Automaten an. Bei den Konditionen sollte das Bankautomatennetzwerk für die ec-/maestro-Karte beachtet werden, das Auslandsentgelt für Bezahlvorgänge mit der Kreditkarte, Kreditzinsen, zinsfreie Zeit, Abrechnungszeitraum sind weitere Punkte, die auf Kosten hin zu prüfen sind. Wer auf Nummer sicher gehen und weltweite Flexibilität genießen möchte, fährt mit dieser Kombination am besten. Er kann mit der ec-Karte Geld abheben oder mit der Kreditkarte Geld abheben und zwar wann und wo er möchte.