Um ein Onlinekonto eröffnen zu können, wird die Identität des Antragstellers durch das Postident Verfahren festgestellt. Das dient der Sicherheit, dass es die Person tatsächlich gibt und das nicht auf den Namen und somit auch auf Rechnung von Dritten Konten eröffnet werden.
Grundsätzliches zum Postident Verfahren
Diese Identitätsfeststellung durch Mitarbeiter der Deutschen Post AG ist ausnahmsweise keine Errungenschaft des Internets, sie findet schon seit einigen Jahrzehnten Anwendung und dient auch der gesetzlichen Erfüllung der Auflagen des Geldwäschegesetzes. Wer früher z.B. Werbeangebote von Banken für Kredite auf dem Postweg erhalten hat und einen dementsprechenden Vertrag abschließen wollte, der musste seine Identität auch durch das Postident-Verfahren bestätigen lassen. Allerdings beschränkt sich das Verfahren zur Identitätsfeststellung nicht nur auf Bankverträge, die nicht vor Ort und durch die persönliche Legitimation geschlossen werden, sondern auf viele Arten von Verträgen, bei denen sich die Vertragspartner nicht persönlich gegenübertreten und der Personalausweis von den Verantwortlichen geprüft werden kann.
Das Postident Verfahren und die verschiedenen Arten
Die unpersönliche Legitimationsprüfung, wie das Verfahren auch genannt wird, lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise durchführen, die Deutsche Post AG bietet hier verschiedene Optionen. Das meist gewählte Verfahren ist dabei Postident Basic, das auch zur Kontoeröffnung bei Online-Banken in der Regel angewandt wird. Unter den Kontoeröffnungsunterlagen befindet sich ein Postident-Coupon. Der Antragsteller sucht eine Postfiliale auf, legt seinen Personalausweis oder Reisepass vor, die Daten werden dann von einem Postmitarbeiter in den Coupon eingetragen, vom Antragsteller noch einmal geprüft und die Richtigkeit mit der Unterschrift bestätigt. Der Postmitarbeiter bestätigt nun wiederum die Unterschrift des Antragstellers mit Stempel und eigener Unterschrift, dann ist das Verfahren abgeschlossen und die Unterlagen werden an die Bank gesandt.
Postident Comfort bietet die Identitätsfeststellung des Empfängers durch Übernahme aller Ausweisdaten auch für die Übergabe von Briefen an. Hier übernimmt der Zusteller die Identifikation und bestätigt die Angaben. Postident Special erlaubt die Übergabe eines personalisierten Dokumentes, das vom Empfänger zu unterschreiben ist und bei dem lediglich die Ausweisnummer übernommen wird. Die Identifikation erfolgt durch den Zusteller.
Postident, Unternehmen und Kunden
Für den Bankkunden, der seine Identität per Postident Verfahren bestätigen lässt, fallen keine Kosten an. Die Unternehmen oder Banken schließen einen entsprechenden Vertrag mit der Deutschen Post AG, die Abrechnung erfolgt zwischen diesen Vertragspartnern. In der Praxis, für die Eröffnung von Onlinekonten, findet das Postident Basic am meisten Anwendung. Der Kunde bzw. Antragsteller muss lediglich darauf achten, dass seine Ausweisdokumente gültig sind, bevor er sich zu einer Postfiliale begibt.