Das beste Onlinekonto im Vergleich zu finden, geht leichter von der Hand, wenn zunächst die eigenen Bedürfnisse und Voraussetzungen genau analysiert werden. Welche Arten von Onlinekonten es gibt und welche Konditionen zu beachten sind, das erfahren Sie hier.
Das Onlinekonto und die Varianten
Ein Onlinekonto kann bei einer Direktbank geführt werden oder bei einer Online-Tochtergesellschaft von großen Filialbanken. Der Unterschied besteht darin, dass Onlinebanken renommierter Großbanken zusätzlich den Filialservice bieten und der Kunde somit ein weiteres Leistungsplus in Punkto persönliche Betreuung und Schalterdienst genießt. In erster Linie wird das Konto online, also über das Internet geführt, bei Direktbanken ausschließlich online. Direkt- und Onlinebanken sind in Bankautomatennetzwerken organisiert, damit die Kunden beim Geld abheben am Geldautomaten flexibel bleiben. Zu diesen Bankenzusammenschlüssen gehören beispielsweise CashPool und Cash Group.
Online Girokonten ohne Kontoführungsgebühren im Vergleich
Viele Banken bieten heute Online zu führende Konten an. In unserem Vergleich stellen wir einige der besten kostenlosen Girokonten vor.
Hier zum Online Girokonten Vergleich
Ein Onlinekonto wird als Girokonto, Tagesgeldkonto, Festgeldkonto, Darlehenskonto oder Wertpapierdepot angeboten, die Konditionen für jede Kontoart variieren von Bank zu Bank. Das beste Onlinekonto im Vergleich zu sehen, erfordert zunächst die Auswahl des Kontotyps. Wer an guten Zinsen auf das Tagesgeld plus Startguthaben interessiert ist, findet ebenso zahlreiche Angebote wie derjenige, der ein kostenloses Girokonto mit kostenloser Kreditkarte für seine Ansprüche wählen möchte. Kostenlos und kostenfrei sind dabei die Stichworte der Zeit, denn ein Konto soll am besten ohne Gebühren und versteckte Kosten auskommen. Dass ein kostenloses Konto keine Wunschvorstellung bleiben muss, zeigen viele zufriedene Kunden, die bereits ihr Konto gewechselt haben und jetzt im Jahr ordentlich sparen.
Onlinekonto Vergleich durchführen
Vergleichsrechner ermitteln für jede Kontoart die Anbieter mit den besten Konditionen und das aus einer großen Anzahl von Banken. Somit wird dem potenziellen Kunden schon die meiste Arbeit, nämlich die aufwendige Recherche im Internet, abgenommen. Übrig bleiben für das beste Onlinekonto im Vergleich nur die Angebote, die dem Kunden viele Vorteile und günstige Konditionen bieten. Die eigenen Ansprüche an das Konto und die persönlichen Voraussetzungen entscheiden dann letztendlich mit.
Kosten für das Konto minimieren lautet die Devise und dazu zählen folgende Punkte beim Girokonto: kein oder niedriger Mindesteingang, keine Kontoführungsgebühren, kostenfreie Ersatz- und Partnerkarten, kostenfreier Einsatz der Bankkarte an Geldautomaten im In- und Ausland, niedrige Dispositionskreditzinsen. Umso besser, wenn noch ein Plus an Leistungen obendrauf gelegt wird, wie z.B. die Guthabenverzinsung und ein Startguthaben, das nicht an Bedingungen geknüpft ist. Das kostenlose Girokonto wird oftmals auch mit einer kostenlosen Kreditkarte angeboten. Die Kreditkartenkonditionen sind entsprechend auf Kosten und Nutzen hin zu betrachten. Der variable Zinssatz ist die starke Größe für ein Tagesgeldkonto, daneben kommt es für das beste Onlinekonto im Vergleich auch auf die Intervalle der Zinsgutschrift, eine gewährte Zinsgarantie und die kostenlose Kontoführung an.
Service, Kommunikation und Sicherheit
Bei sensiblen Bankdaten wünscht sich der Kunde ein hohes Maß an Sicherheit, die sollte durch das jeweilige Online-Banking Verfahren gewährleistet sein. Ansprechpartner, die rund um die Uhr erreichbar sind, via Telefon, Chat oder Email, schnelle Problembehebung und kompetente Beratung sind Bausteine, die aus dem reinen Vergleich nicht hervorgehen. Ein Blick auf die Bankenseite, Bankentests und Kundenmeinungen bringen hier mehr Klarheit. Sind alle Punkte geprüft, dann ist das beste Onlinekonto im Vergleich schnell ausgewählt.