Kunden von Direktbanken kennen die Cash Group schon. Das Bankautomatennetzwerk garantiert die flächendeckende Versorgung der Kunden mit Bargeld in Deutschland.
Was es mit der Cash Group auf sich hat
Übersetzt heißt Cash Group Geld Gruppe und darum geht es auch. Die Gründung dieser Bankenvereinigung geht auf das Jahr 1998 zurück und hat ihren Hintergrund in den nicht unerheblichen Gebühren, die für Kunden beim Bargeldbezug an den Bankautomaten von Fremdbanken anfallen. Für die Kunden von Direkt- und Onlinebanken spielt die Cash Group eine entscheidende Rolle, damit der Bargeldbezug an Geldautomaten deutschlandweit ohne weite Wege möglich ist. Bestimmte Banken kooperieren und stellen ihre Geldautomaten für die Kunden der Cash Group Mitgliedsbanken zur Verfügung.
Cashgroup Banken im Vergleich
Folgende Banken sind der Cash Group angeschlossen: Bankhaus Neelmeyer, UniCredit Bank AG – HypoVereinsbank, Berliner Bank, comdirect Bank, Commerzbank, DAB Bank,
Deutsche Bank, Deutsche Postbank, norisbank. Kunden der genannten Banken und deren Tochter-Unternehmen (auch Online-Tochterbanken) finden in Deutschland insgesamt 9.000 Geldautomaten der Cash Group vor. Bargeld kann auch an den entsprechend gekennzeichneten Kassen von ca. 1.300 Shell-Tankstellen kostenfrei mit der Bankkarte bezogen werden. Die Geldautomaten sind mit dem Logo der Cash Group versehen, an den eingebundenen Tankstellen finden sich entsprechende Hinweise der Postbank.
Angebote für Konten der Cash Group Banken
Der kostenlose Bezug von Bargeld an einer Vielzahl von unterschiedlichen Geldautomaten der Cash Group kann durch das passende Konto bei einer der angeschlossenen Banken noch getoppt werden. Ein Vergleich zeigt günstige Optionen für Girokonto, Tagesgeld oder Kreditkarte auf. Der Kunde kann mit einer Neueröffnung oftmals Kontoführungsgebühren sparen, nicht selten erhält er ein Startguthaben, Tagesgeldkonto oder Kreditkarte werden zusätzlich kostenfrei angeboten. Mit der Kreditkarte ist auch das weltweite Abheben von Geld kostenlos und die Einsatzmöglichkeiten einer Kreditkarte gestalten sich bedeutend großzügiger, als dies bei der ec-/maestro-Karte der Fall ist. Wer umfassend sparen will, der sollte Angebote vergleichen und sich mehr finanzielle Flexibilität gönnen.