So einfach ist der Bankwechsel

Haben Sie schon einmal an einen Bankwechsel gedacht? Es ist sehr einfach und mit der richtigen Bank lassen sich viele Kosten im Jahr einsparen. Kontoführungsgebühren, Bargeldgebühren und alles, was sonst noch zu Ausgaben für ein Konto führen kann, fällt weg oder reduziert sich auf ein Minimum.

Warum sich ein Bankwechsel lohnen kann

Viele Kontoinhaber zahlen heute noch Kontoführungsgebühren, die sich im Schnitt auf bis zu 60 Euro im Jahr belaufen können, hinzu kommen weitere Kosten für Auslandsüberweisungen, sonstige Buchungen, Bargeldgebühren, Auslandsentgelte für Kreditkarten, Kontoauszüge, Online-Banking. Damit ist die Liste noch nicht erschöpft, denn die Kosten variieren von Bank zu Bank. So unterscheiden sich auch die Angebote und Leistungen von Filialbanken und Direktbanken deutlich. Ein Bankvergleich im Internet bringt schnell Aufschluss über die Kostenersparnis, für jede Art von Bankprodukt oder Konto, aber auch Service und Leistung der jeweiligen Banken lassen sich im Vergleich gegenüberstellen. Bankentests, die von Wirtschafts-, Finanz- und Verbrauchermagazinen durchgeführt werden, geben ebenso Aufschluss über die Bank mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Zum Konten Vergleich!

Kosten reduzieren mit dem richtigen Konto

Bankprodukte zeigen sich vielseitig: Girokonto, Geldanlagekonto, Wertpapierdepots, Kreditkarten sind einige Beispiele. Direktbanken oder Onlinebanken bieten hier oftmals die günstigeren Konditionen gegenüber Filialbanken, da das Konto online geführt und verwaltet wird, der eingesparte Personalaufwand kann so als Geldvorteil an die Kunden weitergegeben werden. Keine Kontoführungsgebühren, kostenlose Konten, Kombinationsangebote, bei denen viele Gebühren und Kosten wegfallen, sprechen für ein Onlinekonto. Alle Banking Aktionen erfolgen über die Bankenseite online, Kontoauszüge werden online bereitgestellt, der Kunde kann Geld an den Bankautomaten des Bankenverbunds wie CashPool oder Cash Group im In- und Ausland kostenfrei abheben. Ein Bankwechsel bringt daher oftmals entscheidende Vorteile für den Kunden.

Die Bank wechseln

Je nach gewählten Bankprodukten, entscheidet sich der Interessierte für eine Bank und stellt dort einen Kontoeröffnungsantrag. Dazu steht für den neuen Kunden ein Antragsformular auf der Internetseite der Bank bereit, das er ausfüllt, ausdruckt und unterschreibt. Auch ein Dokument für das erforderliche Postident-Verfahren, das in einer Postfiliale durchgeführt wird, steht zum Abruf bereit. Mit den Unterlagen und seinem Personalausweis oder Reisepass begibt sich der Antragsteller zur Post, lässt die Identität bestätigen und sendet alles zusammen an die Bank. Schon ist der Bankwechsel vollzogen und in den nächsten Tagen erhält der neue Kunde alle benötigten Dokumente, Zugangsdaten für das Online-Banking und technische Geräte, falls für das Online-Banking erforderlich. Die Konten bei der bisherigen Bank müssen unter Einhaltung der jeweiligen Kündigungsfrist aufgelöst werden, ein eventuell in Anspruch genommener Dispokredit ist rechtzeitig zurückzuzahlen, damit das alte Konto ausgeglichen wird. Alle, die Geld auf das bisherige Konto einzahlen oder darüber erhalten, werden über den Kontowechsel informiert.