Der Bankgebühren Vergleich ist für eine Vielzahl von Bankprodukten heute unerlässlich. Das Angebot der Direktbanken im Internet bietet dabei oft weitaus günstigere Konditionen und den Wegfall zahlreicher Gebühren, als dies bei den Filialbanken der Fall ist. Aber auch unabhängig von der Art der Bank können Gebühren anfallen, die genauer unter die Lupe zu nehmen sind.
Girokonten ohne Kontoführungsgebühren im Vergleich
Bankgebühren fallen in der Regel für die Kontoführung an. In unserer Vergleichstabelle stellen wir einige der besten kostenlosen Girokonten vor.
Hier Girokonten vergleichen
Kontoführungsgebühren – ein Thema, das besonders bei Girokonto und Tagesgeld, aber auch bei anderen Geldanlagekonten wie dem Wertpapierdepot die Gemüter beschäftigt. Wer noch Gebühren zahlt, ist selbst schuld, könnte man hier sagen, doch ganz so einfach darf man es sich nicht machen. Unterschiede bei der Definition der Kontoführungsgebühren finden sich von Bank zu Bank und auch bei den Kontoarten kommt es oft auf die Details an.
Unter Kontoführungsgebühren werden im Allgemeinen die Gebühren verstanden, die für Buchungsaufwand in Rechnung gestellt werden. Die Kontoführungsgebühren können als Pauschale angesetzt werden oder sind expliziert auf die Anzahl der Buchungen konzentriert. Bedingungen wie ein Mindestgeldeingang, ab dem keine Kontoführungsgebühren mehr anfallen, oder ein bestimmtes Kontingent an Buchungen, das kostenfrei bleibt, finden sich bei den Angeboten und werden durch einen Bankgebühren Vergleich schnell sichtbar. Viele Banken werben mit einem kostenlosen Konto, das komplett ohne Kontoführungsgebühren auskommt und bei dem zahlreiche, weitere Gebühren wegfallen.
Bargeldgebühren und Auslandsentgelte
Bargeldgebühren und Auslandsentgelte kommen beim Einsatz von Bankkarten zum Tragen. Hier finden sich Unterschiede zwischen ec-/maestro-Karten und Kreditkarten. Während bei fast allen Banken der Einsatz von ec-/maestro-Karten an den eigenen Bankautomaten und denen von Partnerbanken gebührenfrei ist, so können an den Geldautomaten von Fremdbanken Kosten entstehen, die bankenspezifisch festgelegt werden und das auch im Ausland. Es besteht jedoch eine Anzeigepflicht am betreffenden Geldautomaten bezüglich der Gebührenhöhe, damit der Kunde entscheiden kann, ob er die Karte hier nutzen will. Das Auslandsentgelt bezieht sich auf Kreditkarten, die zum bargeldlosen Bezahlen eingesetzt werden. Für den Buchungsaufwand werden Auslandsgebühren berechnet, dies gilt jedoch nur in Ländern, die nicht der europäischen Union angehören. Ein Bankgebühren Vergleich zeigt zudem auf, ob für den Erhalt der Karten und die Ausstellung von Ersatz- oder Partnerkarten Kosten anfallen.
Sonstige Bankgebühren
Das war noch nicht alles, denn Bankgebühren sind vielseitig und werden durch einen Bankgebühren Vergleich sichtbar. Im Folgenden werden Gebühren aufgezählt, auf die der potenzielle Kunde achten sollte: Kosten für die Bereitstellung/Zusendung von Kontoauszügen, Gebühren für die Bearbeitung von Krediten, Depot- und Kaufgebühren bei Wertpapierkonten, Service-Gebühren für Beratung, Bereitstellung von Online-Banking.